Mehr Netto vom Brutto: Zeit für echte Steuerentlastung
Die Steuerlast für Arbeitnehmer hat ein nicht mehr tragbares Niveau erreicht. Immer mehr Bürger rutschen in den Spitzensteuersatz, während gleichzeitig die kalte Progression ihre Kaufkraft auffrisst. Diesen Trend müssen wir umkehren – mit einer umfassenden Steuerreform, die Leistung wieder belohnt und den Mittelstand entlastet.
Der aktuelle Steuertarif bestraft besonders den Mittelstand durch den sogenannten „Mittelstandsbauch“. Bereits mittlere Einkommen werden unverhältnismäßig stark belastet, während Überstunden und Leistungsbereitschaft durch hohe Steuersätze ausgebremst werden. Das ist nicht nur ungerecht, sondern schadet auch unserer Wirtschaft und dem gesellschaftlichen Aufstiegsversprechen.
Unser Konzept für faire Steuern
Mit einem durchdachten Reformpaket wollen wir die Steuerlast spürbar und nachhaltig senken:
- Einführung eines linear-progressiven Steuertarifs, der den Mittelstandsbauch beseitigt
- Erhöhung des Grundfreibetrags um mindestens 1.000 Euro
- Steuerbefreiung für Überstundenzuschläge
- Verschiebung des Spitzensteuersatzes auf deutlich höhere Einkommen
- Vollständige Abschaffung des Solidaritätszuschlags
- Automatische Anpassung der Steuerfreibeträge an die Inflation
Wer mehr arbeitet und Überstunden leistet, soll davon auch mehr profitieren. Die Steuerbefreiung von Überstundenzuschlägen ist dabei ein wichtiger Schritt. Sie schafft neue Anreize für Leistungsbereitschaft und stärkt gleichzeitig die Kaufkraft der Arbeitnehmer. Das ist besonders in Zeiten des Fachkräftemangels ein wichtiges Signal.
Die schleichende Steuererhöhung durch die kalte Progression muss ein Ende haben. Durch die automatische Anpassung der Freibeträge an die Inflation stellen wir sicher, dass Lohnerhöhungen auch wirklich bei den Menschen ankommen. Das schafft Planungssicherheit und verhindert versteckte Steuererhöhungen.
Unsere Steuerreform hat einen doppelten Effekt: Sie stärkt die Kaufkraft der Bürger und schafft neue wirtschaftliche Dynamik. Wenn Menschen mehr von ihrem hart erarbeiteten Geld behalten können, profitiert davon die gesamte Wirtschaft. Mehr Netto vom Brutto bedeutet mehr Konsum, mehr Investitionen und letztlich auch mehr Steuereinnahmen durch Wachstum.
Die Steuerreform ist durch Wirtschaftswachstum und eine strenge Ausgabendisziplin solide finanziert. Durch den Abbau von Bürokratie, die Digitalisierung der Verwaltung und eine konsequente Wachstumspolitik schaffen wir die notwendigen Spielräume im Haushalt.
Mein Einsatz für Ihre Entlastung
Als Ihr Kandidat für den Bundestag setze ich mich für eine spürbare Entlastung der Arbeitnehmer ein. Steuerliche Fairness ist keine Frage der Großzügigkeit des Staates, sondern ein Gebot der Gerechtigkeit. Die Menschen in unserem Land haben ein Recht darauf, mehr von ihrem selbst erarbeiteten Einkommen zu behalten.
Am 23. Februar haben Sie die Wahl zwischen „weiter so“ mit immer höheren Belastungen oder einem echten Neuanfang in der Steuerpolitik. Setzen Sie ein Zeichen für mehr Netto vom Brutto und eine Politik, die Leistung wieder belohnt!
Ihr
Sven Benentreu