Die Migrationspolitik steht vor immensen Herausforderungen, die weder durch Verharmlosung noch durch populistische Parolen zu bewältigen sind. Es braucht stattdessen einen differenzierten Ansatz, der Humanität...
WeiterlesenSven Benentreu
Alles lässt sich ändern.
Deutschland steht vor großen Herausforderungen: Der globale Wettbewerb wird härter, bürokratische Fesseln und hohe Steuern bremsen unsere Wirtschaft. Besonders als Exportnation gefährdet das unseren Wohlstand.
Das betrifft Duisburg in besonderer Weise: Als einer der wichtigsten Logistik- und Industriestandorte Europas braucht unsere Stadt neue Impulse, um im globalen Wettbewerb wieder an Stärke zu gewinnen. Was wir jetzt brauchen, ist eine Politik, die die Menschen entlastet, wirtschaftliche Dynamik entfesselt und Zukunftstechnologien fördert. Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass Deutschland wieder zu einem Land der Chancen und des Fortschritts wird. Dafür werbe ich am 23. Februar um Ihre Stimme!
5 Gründe FDP zu wählen
Wer fürs Alter vorsorgt, verdient Unterstützung statt neuer Belastungen. Statt Habecks Plan, Kapitalerträge mit Sozialabgaben zu belasten, setzen wir auf die Aktienrente und steuerlich geförderte Vorsorgedepots. So ermöglichen wir allen Bürgerinnen und Bürgern, von den Chancen des Kapitalmarkts zu profitieren und selbstbestimmt für ihre Zukunft vorzusorgen.
Die FDP setzt sich für steuerfreie Überstunden ein, weil Leistung sich lohnen muss!
Mehrarbeit, die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer über ihr reguläres Pensum hinaus erbringen, darf nicht zusätzlich durch Steuern bestraft werden. Unser Ziel ist es, Motivation und Einsatzbereitschaft zu fördern und Menschen zu belohnen, die mehr arbeiten und damit zur Produktivität unserer Wirtschaft beitragen. Steuerfreie Überstunden sind ein wichtiger Schritt, um Leistungsträger zu unterstützen und den Wirtschaftsstandort Deutschland attraktiver zu gestalten.
Als Freie Demokraten stehen wir für eine moderne Migrationspolitik mit klaren Regeln und Chancen für alle. Wir wollen qualifizierten Fachkräften eine gezielte Einwanderung ermöglichen und gleichzeitig die Integration in den Arbeitsmarkt erleichtern.
Gleichzeitig haben wir eine klare Haltung: Null Toleranz gegenüber Straftätern und Gefährdern! Wer unsere Rechtsordnung missachtet, muss mit den Konsequenzen rechnen. Unser Ziel ist eine geordnete Zuwanderung, die unsere Gesellschaft stärkt.
Wir setzen auf einen smarteren Technologietransfer, der Forschungsergebnisse schneller in wirtschaftlichen Erfolg verwandelt. Mit gezielten Anreizen wie Forschungsprämien und Gründerstipendien wollen wir Innovationen aus dem Labor direkt in den Markt bringen. Unsere Strategie: Bürokratieabbau für Startups, Gründerstipendien und Public-Private-Partnerships, die Wissenschaft und Wirtschaft enger zusammenbringen.
So schaffen wir Arbeitsplätze, stärken den Wirtschaftsstandort und machen „Innovation Made in Germany“ zur Erfolgsgeschichte.
POSITIONEN
Deutschland braucht einen Befreiungsschlag: Mit unserem Dreiklang aus Bürokratie-Moratorium, spürbaren Steuerentlastungen und der Förderung von Innovationen schaffen wir neue Freiräume für alle Bürger. Drei Jahre keine neuen Vorschriften, deutlich mehr Netto vom Brutto und die gezielte Unterstützung von Zukunftstechnologien – so machen wir Deutschland wieder fit für die Zukunft.
Innovation Made in Duisburg: Vom Labor in den Markt
Der Wissenschaftsstandort Duisburg birgt enormes Potenzial für die Zukunft unserer Region. Mit der Universität Duisburg-Essen (UDE) verfügen wir über einen starken Innovationsmotor, dessen Forschungsergebnisse noch...
WeiterlesenMehr Netto vom Brutto: Zeit für echte Steuerentlastung
Die Steuerlast für Arbeitnehmer hat ein nicht mehr tragbares Niveau erreicht. Immer mehr Bürger rutschen in den Spitzensteuersatz, während gleichzeitig die kalte Progression ihre Kaufkraft...
WeiterlesenKlares Nein zu Habecks Angriff auf die private Altersvorsorge
Robert Habeck hat einen weitreichenden Vorschlag präsentiert, der die private Altersvorsorge von Millionen Bürgern massiv gefährdet: Künftig sollen auch auf Kapitalerträge Sozialabgaben erhoben werden. Dieser...
Weiterlesen